Außerdem zeigen wir, wofür Silber verwendet wird und wie es gefördert wird.
1 t.oz = 32,00 EUR | 1 t.oz = 37,36 USD |
1 g = 1,03 EUR | 1 g = 1,20 USD |
Chart mit dem aktuellen Silberpreis
Diagramm der/des letzten: 7 Tage | 30 Tage | 3 Monate | 6 Monate | Jahres | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre
61 % der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld.
Preisänderung
24h | -1.75 % | Woche | -1.46 % |
Monat | -4.02 % | Jahr | 29.35 % |
Historische Preise
t.oz | g | |
---|---|---|
19.08.2025 | 32,00 EUR 37,36 USD | 1,03 EUR 1,20 USD |
18.08.2025 | 32,57 EUR 38,02 USD | 1,05 EUR 1,22 USD |
15.08.2025 | 32,55 EUR 38,00 USD | 1,05 EUR 1,22 USD |
14.08.2025 | 32,56 EUR 38,01 USD | 1,05 EUR 1,22 USD |
13.08.2025 | 32,98 EUR 38,50 USD | 1,06 EUR 1,24 USD |
04.08.2025 | 31,98 EUR 37,33 USD | 1,03 EUR 1,20 USD |
01.08.2025 | 31,71 EUR 37,02 USD | 1,02 EUR 1,19 USD |
31.07.2025 | 31,45 EUR 36,71 USD | 1,01 EUR 1,18 USD |
30.07.2025 | 31,80 EUR 37,12 USD | 1,02 EUR 1,19 USD |
29.07.2025 | 32,73 EUR 38,21 USD | 1,05 EUR 1,23 USD |
28.07.2025 | 32,69 EUR 38,16 USD | 1,05 EUR 1,23 USD |
25.07.2025 | 32,69 EUR 38,16 USD | 1,05 EUR 1,23 USD |
24.07.2025 | 33,45 EUR 39,05 USD | 1,08 EUR 1,26 USD |
23.07.2025 | 33,63 EUR 39,26 USD | 1,08 EUR 1,26 USD |
22.07.2025 | 33,66 EUR 39,29 USD | 1,08 EUR 1,26 USD |
21.07.2025 | 33,34 EUR 38,92 USD | 1,07 EUR 1,25 USD |
18.07.2025 | 32,69 EUR 38,16 USD | 1,05 EUR 1,23 USD |
17.07.2025 | 32,67 EUR 38,14 USD | 1,05 EUR 1,23 USD |
16.07.2025 | 32,47 EUR 37,91 USD | 1,04 EUR 1,22 USD |
15.07.2025 | 32,30 EUR 37,71 USD | 1,04 EUR 1,21 USD |
Was ist Silber und wofür wird es verwendet
Silber (chemisches Symbol Ag) gehört wie Gold oder Platin zu den Edelmetallen. Es ist weiß und besitzt eine hervorragende Wärme- und elektrische Leitfähigkeit. Silber lässt sich industriell gut verarbeiten, da es duktil und relativ weich ist.
Silber ist vor allem in der Elektronikindustrie von großer Bedeutung. Das Metall wird zur Herstellung leitfähiger Verbindungen, häufig in Form von Legierungen, eingesetzt. Auch die analoge Fotografie nutzt Silberverbindungen für die Entwicklung klassischer Fotos. Zudem werden aus Silber Schmuckstücke wie etwa Ohrringe oder Ringe gefertigt.
Nicht zuletzt diente Silber historisch als Zahlungsmittel. Bereits im antiken Rom wurden daraus Münzen geprägt, die im gesamten Imperium zirkulierten. Heute erfüllt Silber eher eine Investitionsfunktion – etwa in Form von Barren oder Gedenkmünzen.
Was versteht man unter der Feinheit von Silber
Silber wird – ähnlich wie Gold – oft als Legierung verwendet, häufig mit Kupfer (chemisches Symbol Cu). Der Feingehalt wird im deutschsprachigen Raum in Tausendteilen angegeben, zum Beispiel 925/1000 (Sterlingsilber) oder 999/1000 (Feinsilber). Anlagebarren bestehen in der Regel aus 999 oder 999,9 Feinsilber, während Anlagemünzen meist 999 oder 999,9 aufweisen.
Silberproduktion weltweit
Nach Daten aus dem Jahr 2018 werden weltweit jährlich rund 26.900 Tonnen Silber gefördert. Zur Einordnung: Diese Menge würde ungefähr ein olympisches Schwimmbecken füllen.
Am meisten Silber wird in Mexiko gefördert, insgesamt etwa 6.000 Tonnen. Es folgen Peru (4.000 Tonnen), China (3.500 Tonnen), Russland (2.100 Tonnen) und an fünfter Stelle Polen mit rund 1.470 Tonnen pro Jahr.
Was den Silberpreis beeinflusst
Der Silberpreis wird zu einem großen Teil von der Industrienachfrage bestimmt. Investoren in Silbermünzen und -barren stellen nur einen kleinen Teil der weltweiten Nachfrage. Wie Gold gilt auch Silber als „Kriseninvestment“: Vor allem in Zeiten der Unsicherheit und hoher Inflation kaufen Menschen physisches Silber.
Steigt die Nachfrage nach Elektronik bzw. elektronischen Bauteilen weiter, während die Silberförderung nicht deutlich zunimmt, kann der Marktpreis für Silber entsprechend steigen.
Historische Entwicklung des Silberpreises
Die Preisreihen für Silber lassen sich über mehr als 100 Jahre zurückverfolgen. Üblicherweise wird in der Einheit Feinunze (31,1 Gramm) und in US‑Dollar (USD) notiert; seltener erfolgt die Umrechnung auf 1 Gramm.
Im Jahr 1915 wurde Silber zu 0,50 USD je Unze gehandelt. In den folgenden 15 Jahren fiel der Preis schrittweise bis auf 0,28 USD. Die USA wurden damals von der Weltwirtschaftskrise getroffen, von der sich Silber nur sehr langsam erholte.
Der „Silberboom“ begann 1971 mit der Aufhebung des Goldstandards in den USA – zugleich eine Phase hoher Verbraucherpreisinflation. Silber stieg in nur neun Jahren deutlich an: von 1,3 USD auf 35 USD (damals das Hoch). Danach fiel der Preis und erreichte 1992 etwa 3,7 USD.
Sein bisheriges Allzeithoch markierte Silber 2011 bei rund 50 USD je Unze.
Ausblick für den Silberpreis
In einem sehr optimistischen Szenario könnte Silber in den nächsten fünf Jahren auf bis zu 73 USD steigen, falls das Metall an die bisherigen Höchststände aus dem Jahr 2011 anknüpft.
Dies ist keine Anlageempfehlung.
SILVER .61 % der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld.
Wie Sie Silber handeln können
Silber lässt sich entweder physisch oder virtuell handeln. Beginnen wir mit „realen“ Investitionen in physisches Silber.
Die erste Möglichkeit ist der Kauf von Silberbarren. Das ist die „reinste“ Form der Investition in dieses Metall, da Barren den Spotpreis am treuesten abbilden.
Barren sind von wenigen Gramm bis zu mehreren Kilogramm erhältlich. Rechnen Sie jedoch mit einer nicht unerheblichen Händler‑Marge.
Wenn Sie eine Affinität zum Sammeln haben, kommen Silbermünzen infrage. Häufige Motive sind bedeutende historische Persönlichkeiten oder Ereignisse. Diese Anlageform ist etwas spekulativer, da Sie auf die Beliebtheit des konkreten Motivs setzen.
Silberschmuck (neben Goldschmuck) zählt zu den beliebtesten. Vorteil: Sie wählen ein Schmuckstück genau nach Ihren Vorstellungen oder lassen es individuell anfertigen. Ein Geschenk wie eine Kette oder Ohrringe ist persönlicher als ein Anlagebarren.
Unter Tradern wird der Handel über CFDs zunehmend beliebter. Dabei erwerben Sie das Metall nicht physisch, sondern spekulieren ausschließlich auf steigende oder fallende Preise. Der Kontrakt bezieht sich in der Regel auf 1 Feinunze.
Physisches Silber: Nachteile und bessere Alternativen
Neben dem Kauf von physischen Barren gibt es weitere Möglichkeiten, in Silber zu investieren – insbesondere über ETFs (börsengehandelte Fonds) sowie über Aktien von Bergbauunternehmen. Im Folgenden finden Sie ausgewählte Titel, mit denen Sie in Silber investieren können.
iShares Silver Trust (Ticker SLV) ist einer der größten und bekanntesten Silber‑ETFs. Der von BlackRock verwaltete Fonds bildet den Preis von physischem Silber ab, sodass Anleger eine direkte Preisexponierung erhalten.
Das Silber wird in Tresoren in London gelagert. SLV bietet damit eine liquide Möglichkeit, in Silber zu investieren, ohne den physischen Besitz zu übernehmen. Anders gesagt: Sie müssen keinen eigenen Tresor unterhalten und sind dennoch am in den Tresoren des ETF gelagerten Silber beteiligt.
- Basiswert: Physisches Silber.
- Erträge: Abhängig vom Silberpreis.
- Gebühren: Laufende Verwaltungsgebühr ca. 0,50 %. Diese wird nicht separat berechnet, sondern ist im aktuellen Kurs der Anteile enthalten.
- Liquidität: Hoch; einer der meistgehandelten Silber‑ETFs.
- Auflagejahr: 2006.
- Verwaltetes Vermögen: über 12 Mrd. USD.
- Verfügbar bei Brokern: eToro, https://www.etoro.com/markets/slv 61 % der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld. .
Sprott Physical Silver Trust (Ticker PSLV) ist ein ETF, der Anlegern eine direkte Exponierung in physisches Silber bietet. Der Fonds wird von Sprott Asset Management verwaltet; das Silber wird in gesicherten Tresoren gelagert.
- Basiswert: Physisches Silber.
- Erträge: Abhängig vom Silberpreis.
- Gebühren: Laufende Verwaltungsgebühr ca. 0,62 %. Diese ist im aktuellen Kurs der Anteile berücksichtigt.
- Liquidität: Hoch.
- Verwalter: Sprott Asset Management.
- Auflagejahr: 2010.
- Verwaltetes Vermögen: über 3,7 Mrd. USD (kleiner als SLV).
- Verfügbar bei Brokern: eToro und XTB.
Neben ETFs können Sie auch direkt in Aktien von Bergbauunternehmen investieren, die auf Silber spezialisiert sind. Nachfolgend einige der bedeutendsten Unternehmen der Branche.
Wheaton Precious Metals Corp. (Ticker WPM) ist ein Unternehmen im Bereich Edelmetalle mit Sitz in Vancouver (Kanada). Wheaton arbeitet mit einem sogenannten Streaming‑Modell: Es finanziert Minengesellschaften im Austausch für einen künftigen Anteil an der Produktion von Edelmetallen wie Silber, Gold, Palladium und Kobalt.
- Basiswerte: Rohstoffe wie Silber, Gold und andere Edelmetalle.
- Dividenden: Regelmäßig; langfristige Dividendenrendite im Schnitt ca. 1,6 % p. a.
- Cashflow des Unternehmens: Stabil.
- Verfügbar bei Brokern: eToro und XTB.
Auf physisches Silber ausgerichtete ETFs wie der erwähnte SLV eignen sich für alle, die mit niedrigen Kosten eine direkte Preisexponierung suchen.
Pan American Silver Corp. (Ticker PAAS) zählt zu den größten Silberproduzenten weltweit. Das Unternehmen ist auf dem gesamten amerikanischen Kontinent aktiv und betreibt aktuell 12 Minen in Lateinamerika, Kanada und Argentinien. Zudem werden weitere Metalle wie Gold gefördert, was zusätzliche Diversifikation schafft. Stabile Produktion und eine solide Bilanz machen PAAS für langfristige Anleger interessant.
- Kernaktivität: Förderung von Silber und Edelmetallen.
- Dividendenrendite: Regelmäßige Quartalsdividenden; Rendite rund 2 % p. a.
- Marktkapitalisierung: Eines der größten Unternehmen seiner Art.
- Verfügbar bei Brokern: eToro und XTB.
Im Vergleich dazu können ETFs wie SIL und die Aktien von Bergbauunternehmen – etwa Wheaton Precious Metals – höhere Renditechancen, aber auch höhere Risiken bieten. Bevor Sie investieren, sollten Sie Ihre Anlageziele, Risikotoleranz und Ihren Zeithorizont sorgfältig abwägen.