In diesem Artikel finden Sie unseren aktuellen CFD Broker Vergleich für Deutschland 2025 – eine kompakte deutsche Broker Liste mit den besten Anbietern, die hier legal tätig sind.
CFD kurz erklärt:
CFDs ermöglichen es, auf steigende wie fallende Kurse von Währungen, Kryptowährungen, Aktien, Rohstoffen und Indizes zu spekulieren. Vorteile sind die große Marktauswahl, der Zugang zu Hebeln und die Möglichkeit, auch kleinere Positionsgrößen zu handeln. Deshalb gehören diese Derivate weltweit fest zum Werkzeugkasten vieler Privatanleger.
CFD Broker Vergleich für deutsche Anleger
Im CFD Broker Vergleich liegt XTB vorn und bietet gebührenfreien Handel mit Aktien und ETFs. Besonders stark: umfangreiche Lerninhalte und regelmäßige Webinare auf Deutsch. Eine ebenfalls sehr gute Wahl ist eToro – mit CopyTrading (Trades erfolgreicher Anleger kopieren), echtem Krypto-Handel sowie einer breiten Auswahl an Aktien und ETFs.
Rang | Bewertung | Min. Spread EUR/USD | Regulierung (EU) | Deutsch | Mind. Einzahlung | Plattformen |
---|---|---|---|---|---|---|
🥇 XTB | 95 % | ab 0,8 Pips | CySEC, KNF, BaFin | Ja | 0 € | xStation 5, Mobile App |
🥈 eToro | 91 % | ab 1,0 Pips | CySEC | Ja | 50 USD | eToro WebTrader, Mobile App |
🥉 Plus500 | 81 % | ab 0,6 Pips | CySEC | Ja | 100 USD | Eigene Plattform, Mobile App |
4. Pepperstone | 77% | ab 0,0 Pips + 6 USD/Lot | CySEC | Ja | 0 USD | MT4, MT5, cTrader, Mobile App |
5. FP Markets | 76 % | ab 0,0 Pips + 6 USD/Lot | CySEC | Ja | 100 USD | MT4, MT5, cTrader, Mobile App |
6. XM | 71 % | ab 0,1 Pips + 7 USD/Lot | CySEC | Ja | 5 USD | MT4, MT5, Mobile App Zu XM 75.59 % der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld. |
XTB – Sieger im Ranking 2025
Zum Broker: XTB zählt zu den bekanntesten europäischen Anbietern und betreut über 1 Million Kundinnen und Kunden. Das Unternehmen wurde 2002 gegründet und hat sich dank einer verlässlichen Plattform, starker Regulierung, breiter Auswahl an Märkten und Produkten, gutem Service sowie einer umfangreichen Ausbildungsakademie – inklusive regelmäßiger Webinare auf Deutsch – einen hervorragenden Ruf erarbeitet.
Innerhalb der EU agiert XTB unter Aufsicht von CySEC und KNF; in Deutschland ist der Anbieter im Rahmen des EU-Passports präsent – das steht für ein hohes Sicherheitsniveau bei Kundengeldern. XTB bietet über 5.000 Instrumente, darunter viele echte Aktien und ETFs, die bis zu einem monatlichen Handelsvolumen von 100.000 € ohne Gebühren für Kauf oder Verkauf handelbar sind.
Das Flaggschiff – die Plattform xStation 5 – verbindet einfache Bedienung mit der Performance professioneller Software. Deutsche Trader schätzen die vollständige Lokalisierung und den Kundensupport ebenso wie die Lernprogramme in Form von Webinaren und Marktanalysen. Sehr beliebt sind auch die mobilen Apps, mit denen Sie Orders schnell platzieren und Ihr Portfolio jederzeit im Blick behalten.
Vorteile:
- 0 € Mindesteinzahlung
- Vollständig auf Deutsch lokalisiert und unterstützt
- Moderne, schnelle Plattform xStation 5
- Starke Mobile Apps mit schneller Ausführung
- Große Auswahl inkl. echter Aktien und ETFs
- Kostenloses Demokonto und Lernmaterialien
- Regulierung durch CySEC und KNF
Nachteile:
- Kein Social-Trading
eToro
Zum Broker: eToro wurde 2007 gegründet und gilt als Pionier im Social Trading. Innerhalb der EU wird eToro durch die zypriotische CySEC reguliert und ist in über 140 Ländern aktiv.
Das Herzstück ist CopyTrader – Sie können die Trades erfahrener Anleger weltweit verfolgen und automatisch kopieren. Die eToro-Plattform vereint die Funktionen einer Handels-App mit Elementen eines sozialen Netzwerks: Beobachten Sie Strategien anderer, diskutieren Sie Marktideen und bauen Sie Ihre eigene Community auf.
Zum Angebot gehören CFDs auf Forex, Aktien, Rohstoffe, Indizes und Kryptowährungen sowie der Kauf und Verkauf echter Aktien, ETFs und Kryptowährungen. Für Einsteiger gibt es eine intuitive Oberfläche und Lernvideos. Mit Innovation, Sicherheit und EU-Lizenzierung hat eToro eine starke globale Marke aufgebaut.
Vorteile:
- Einzigartiges CopyTrading erfahrener Investoren
- Breites Angebot (Aktien, ETFs, Krypto, CFDs)
- Soziale Plattform, die Anleger vernetzt
- Intuitive, moderne Benutzeroberfläche
- Regulierung durch CySEC
Nachteile:
- Kein MT4/MT5 – nur eigene Plattform
Plus500
Zum Broker: Plus500 ist seit 2008 am Markt und heute eine bekannte Marke im CFD-Trading. In der EU bietet der Broker seine Dienste auf Basis einer CySEC-Lizenz an, was hohe Sicherheits- und Finanzstandards gewährleistet.
Gehandelt werden können CFDs auf über 2.000 Instrumente – Forex, Aktien, Indizes, Rohstoffe, ETFs und Kryptowährungen. Die hauseigene Plattform ist auf Übersichtlichkeit und einfache Bedienung ausgelegt – ideal, wenn Sie ohne lange Einarbeitung starten möchten. Die Mobile App wird in Nutzerbewertungen regelmäßig gelobt und ermöglicht das effiziente Managen von Positionen von überall. Im Vergleich zu Wettbewerbern gibt es weniger stark ausgebaute Analyse-Tools, dafür punktet die Plattform mit Stabilität, schneller Ausführung und einfacher Bedienung.
Die vollständige deutsche Lokalisierung und die einfache Kontoeröffnung machen Plus500 zu einem guten Einstieg in die CFD-Welt.
Vorteile:
- Vollständig auf Deutsch lokalisiert
- Sehr intuitive, eigene Plattform
- Große Auswahl an CFDs auf viele Märkte
- Hoch bewertete Mobile App
- Regulierung durch CySEC
Nachteile:
- Weniger fortgeschrittene Analysetools
- Relativ einfache Trading-Plattform
Pepperstone
Zum Broker: Pepperstone wurde 2010 in Australien gegründet und ist in der EU über eine CySEC-Lizenz aktiv. Angeboten werden professionelle Plattformen wie MT4, MT5 und cTrader – inklusive fortgeschrittener Funktionen, Indikatoren und Trading‑Roboter. Der Broker arbeitet als ECN-Anbieter: sehr enge Spreads, dafür eine volumenabhängige Kommission – in Summe oft konkurrenzfähig. Die Plattformen richten sich eher an fortgeschrittene Trader.
Vorteile:
- Große Auswahl professioneller Plattformen
- Sehr schnelle Orderausführung
- Transparente Konditionen ohne versteckte Gebühren
- Regulierung durch CySEC
Nachteile:
- Eher für fortgeschrittene Trader geeignet
FP Markets
Zum Broker: FP Markets ist seit 2005 aktiv und in der EU über CySEC lizenziert. Angeboten werden über 10.000 CFDs – von Forex über Aktien, Indizes und Rohstoffe bis hin zu Kryptowährungen. MT4, MT5 und cTrader werden durch Tools für technische und fundamentale Analyse ergänzt, inklusive Unterstützung für automatisierte Systeme. Dank der Konditionen ist FP Markets besonders bei Intraday‑ und Algo‑Tradern beliebt. Als ECN-Broker gilt: Kommission pro gehandeltem Volumen plus enge Spreads – ähnlich wie bei Pepperstone.
Vorteile:
- Extrem breite Auswahl an Märkten
- Unterstützung für MT4, MT5 und cTrader
- Schnelle, transparente Ausführung
- Regulierung durch CySEC
Nachteile:
- Komplexere Plattformen für Einsteiger
XM
Zum Broker: XM ist seit 2009 am Markt und in der EU durch CySEC lizenziert – mit entsprechend strengen Kundenschutzregeln. Es stehen über 1.000 CFDs auf Forex, Aktien, Indizes, Rohstoffe und Kryptowährungen zur Verfügung. Kunden nutzen MT4 und MT5, die vollständig auf Deutsch lokalisiert sind. XM richtet sich auch an Einsteiger – die Mindesteinzahlung beträgt nur 5 USD, dazu gibt es Webinare und Analysen. Der Broker gilt als fairer Partner mit transparenten Bedingungen und gutem Service. Die Spreads auf Standardkonten liegen im Vergleich zu Top-Anbietern allerdings höher.
Vorteile:
- Vollständige deutsche Lokalisierung und Support
- Regulierung durch CySEC
Nachteile:
- Höhere Spreads auf Standardkonten
- Weniger Pro‑Funktionen
So wählen Sie den richtigen CFD-Broker: Ein Guide für Einsteiger
Für Einsteiger ist die Brokerwahl ein Schlüssel-Schritt. Die richtige Entscheidung beeinflusst Profitabilität und Wohlgefühl beim Trading. Arbeiten Sie mit einem verlässlichen, regulierten Anbieter mit fairen Konditionen – so sind Ihr Geld und Ihre Nerven besser geschützt.
1️⃣ Regulierung – Ihr erster Sicherheitsfilter
Regulierung bedeutet, dass ein Aufseher die Geschäftstätigkeit, die Verwahrung von Kundengeldern und strenge Regeln kontrolliert. Zu den anerkannten EU‑Aufsehern zählen CySEC (Zypern), KNF (Polen) und BaFin (Deutschland). Bei regulierten Anbietern werden Kundengelder getrennt verwahrt, und im Problemfall greifen gesetzliche Entschädigungsmechanismen.
2️⃣ Gebühren und Spreads – achten Sie auf „unsichtbare“ Kosten
CFD-Broker erheben Spreads (Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs), teils zusätzlich Kommissionen, und oft Übernachtgebühren (Swaps). Achten Sie auch auf Wechselkursgebühren – diese liegen häufig um 0,5 % des Betrags bei der Konvertierung. Vergleichen Sie nicht nur den Spread, sondern alle Kosten, die Ihre langfristige Performance beeinflussen können.
Gelegentlich fällt eine volumenbasierte Kommission an – typisch bei ECN-Brokern mit sehr engen Spreads. In der Gesamtsicht sind die Kosten oft mit anderen Modellen vergleichbar.
3️⃣ Produktangebot – mehr Auswahl, mehr Chancen
Für den Start ist es hilfreich, mit vertrauten Märkten zu beginnen – etwa Aktien bekannter Unternehmen oder Rohstoffe (Gold, Silber, Öl). Später zahlt sich eine große Auswahl aus: Währungspaare, Rohstoffe, Indizes, Kryptowährungen und ETFs. So diversifizieren Sie Ihr Portfolio und testen Strategien – ohne Brokerwechsel.
4️⃣ Plattform – einfache Bedienung ist Trumpf
Testen Sie die Plattform vorab – z. B. mit einem kostenlosen Demokonto. Ideal für Anfänger: einfache deutsche Oberfläche, schnelle Orderausführung und übersichtliche Charts. Fortgeschrittene schätzen erweiterte Chartanalyse, Wirtschaftskalender und integrierte Signale.
5️⃣ Bildung & Support – lernen Sie vom ersten Tag an
Gerade am Anfang tauchen Fragen auf. Wichtig sind daher gute Lernmaterialien und schneller Support. XTB betreibt eine umfangreiche Akademie für Einsteiger und Fortgeschrittene – mit Videokursen, Analysen und regelmäßigen deutschen Webinaren. Zusätzlich gibt es ein kostenloses Demokonto, um ohne Risiko Erfahrungen zu sammeln.
💡 Fazit für Einsteiger
Richten Sie sich nach drei Prinzipien: Sicherheit durch Regulierung, transparente Kosten und hochwertige Bildung. Ein passend gewählter Anbieter erleichtert den Start und erhöht Ihre Erfolgschancen im CFD Broker Deutschland Markt.
CFD-Konto eröffnen – Beispiel XTB: Schritt für Schritt
- Besuchen Sie die XTB Website und klicken Sie auf „Konto eröffnen“ oder „Demokonto eröffnen“.
- Füllen Sie das Registrierungsformular aus.
- Bestätigen Sie Ihre E‑Mail-Adresse.
- Laden Sie Ihren Identitätsnachweis hoch.
- Beantworten Sie den Anlegerfragebogen.
- Tätigen Sie Ihre erste Einzahlung.
- Melden Sie sich in xStation im Browser an oder laden Sie die Mobile App für Android bzw. iOS.
- Handeln Sie – zunächst im kostenlosen Demokonto oder direkt mit echtem Geld.