Lohnt es sich, Geld über Revolut bei XTB einzuzahlen?

revolut -> xtb

Wie kann man effizient Geld bei XTB einzahlen, um möglichst wenig Gebühren für Währungsumrechnungen zu zahlen? Lohnt sich die Verwendung von Revolut?


Bei Währungswechseln entstehen immer Verluste. Die Höhe dieser Verluste lässt sich jedoch relativ einfach minimieren. Schauen wir uns an, wie der gesamte Prozess funktioniert, worauf man achten sollte und ob es sich überhaupt lohnt, sich mit der Revolut-App zu beschäftigen oder nicht.

Währungsumrechnungsgebühren bei XTB

XTB ermöglicht es, ein Handelskonto in verschiedenen Währungen zu führen – beispielsweise in EUR, USD oder GBP. Wenn Sie jedoch Geld in einer anderen Währung als der einzahlen, in der Ihr Konto geführt wird, erfolgt eine automatische Umrechnung, was zu einem gewissen Kursverlust führt.

XTB gibt einen eigenen Forex-Kurs an, der in der Regel etwa 0,5 % vom mittleren (Interbanken-)Kurs abweicht. Mit anderen Worten, wenn Sie Euro auf ein USD-Konto einzahlen, tauscht XTB diese zwar ohne zusätzliche Gebühren um, verwendet aber einen weniger günstigen Kurs.

Daher ist es immer vorteilhafter, ein Handelskonto in der Währung zu führen, in der Sie tatsächlich handeln werden. Wenn Sie beispielsweise amerikanische Aktien oder ETFs handeln möchten, die in US-Dollar gehandelt werden, ist es sinnvoll, Ihr Konto direkt in Dollar zu führen und Dollar einzuzahlen.

Dieses Vorgehen kann zu wiederholten Kursverlusten führen, insbesondere wenn Sie mit Vermögenswerten handeln, deren Basiswährung (USD, EUR) sich von der Währung Ihres Handelskontos (typischerweise EUR) unterscheidet.

Nehmen wir als Beispiel einen Anleger, der sein Handelskonto in Euro führt und aktiv mit amerikanischen Aktien handelt. Diese Aktien werden in US-Dollar gehandelt. Bei jedem Kauf amerikanischer Aktien muss XTB Euro in Dollar umrechnen, und zwar zu seinem eigenen Kurs. Ebenso kommt es beim Verkauf dieser Aktien und der Rückumrechnung der erzielten Dollar auf das Euro-Konto erneut zu einer Umrechnung mit einem weniger günstigen Kurs. Wenn der Anleger eine größere Anzahl von Geschäften mit US-Aktien (die in USD gehandelt werden) durchführt, können diese Operationen seine Gesamtrendite aufgrund aller Kursverluste, die „unterwegs“ entstehen, verringern.

Ähnliche Verluste entstehen in dieser Situation: Wenn Sie als Anleger ein Handelskonto in US-Dollar eröffnen und beschließen, Mittel in Euro einzuzahlen, führt XTB in diesem Fall einen einmaligen Umtausch von EUR in USD durch. Auch hier wird ein weniger günstiger Kurs von XTB verwendet, was zu einem anfänglichen Kursverlust bei der Einzahlung selbst führt. Sobald die Mittel jedoch umgerechnet und dem USD-Konto gutgeschrieben wurden, unterliegt der anschließende Handel mit in US-Dollar gehandelten Vermögenswerten keinen weiteren direkten Währungsumrechnungen durch XTB mehr. In diesem Szenario wäre es für den Anleger am vorteilhaftesten, wenn er direkt Dollar auf sein USD-Konto einzahlen könnte und so auch den beschriebenen Kursverlust vermeiden würde.

Verwenden Sie den Promo-Code von XTB während der Kontoeröffnung und erhalten Sie Vorteile direkt von uns.

Wie kann man über Revolut Geld bei XTB einzahlen?

Revolut ist ein beliebtes Werkzeug für den Währungsumtausch, insbesondere wegen des sehr günstigen Spreads, also der Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs bei Währungen. An Werktagen werden Währungen zum Interbankenkurs ohne Aufschlag getauscht, und zwar bis zu einer Grenze von 1.000 EUR pro Monat (beim kostenlosen Tarif).

Wenn Sie also Dollar an XTB senden möchten, können Sie Ihr Revolut-Konto in Euro aufladen, diese in Dollar umtauschen und sie per Überweisung direkt auf das bei XTB geführte USD-Konto senden. Praktisch funktioniert das so, dass Sie in der Revolut-App im Menü Zahlungen wählen, dann Banküberweisung und die Daten eingeben, die Ihnen XTB für Einzahlungen in der jeweiligen Währung zur Verfügung stellt. Das Geld kommt in der Regel innerhalb eines Werktages an. Es ist sehr wichtig, dass die Überweisungswährung mit der Währung Ihres XTB-Kontos übereinstimmt. Andernfalls erfolgt der Umtausch direkt auf Seiten von XTB. Sie würden also nicht wie erwartet sparen. Überprüfen Sie immer, dass Sie in Revolut ein aktives Konto in der richtigen Währung haben. In einigen Fällen muss die Währung, z.B. USD, manuell aktiviert werden.

Lohnt sich das?

Ist es vorteilhafter, Geld auf die beschriebene Weise über Revolut zu senden? Oder sollte man sich damit nicht befassen und einfach Euro senden und die Umrechnung XTB überlassen?

Wenn Sie an Wochentagen in Revolut tauschen und das monatliche Limit von 1.000 EUR nicht überschreiten, erhalten Sie einen Kurs, der sehr nahe am Interbankenkurs liegt. Er wird also etwa 0,5 % günstiger sein als bei XTB.

Bei einem Umtausch von 1.000 EUR kann der Unterschied ca. 5 bis 6 USD (etwa 5 EUR) betragen. Dieses Geld kommt Ihnen also im Wesentlichen zugute.

Wenn Sie hingegen am Wochenende tauschen, erhebt Revolut einen Aufschlag von etwa 0,5 %, sodass der Vorteil im Wesentlichen entfällt. Darüber hinaus wird Revolut bei höheren Beträgen, wenn Sie immer noch den kostenlosen Tarif haben, auch an Wochentagen eine Gebühr berechnen. In der Regel handelt es sich um eine Gebühr von ca. 0,5 bis 1 % des Betrags über dem monatlichen Limit.

Ein weiterer wichtiger Aspekt, den es zu berücksichtigen gilt, ist die Gebühr für die eigentliche Geldüberweisung auf Seiten von Revolut. SEPA-Zahlungen in Euro sind standardmäßig kostenlos. Wenn Sie jedoch Dollar (USD) senden, wird eine variable Gebühr in Höhe von 0,15 % des überwiesenen Betrags erhoben. Diese Gebühr hat festgelegte Grenzen, nämlich mindestens 3 EUR und höchstens 800 EUR. Das bedeutet, dass Sie auch dann mindestens 3 EUR zahlen, wenn der berechnete Betrag von 0,15 % unter 3 EUR liegen würde. Umgekehrt beträgt Ihre Gebühr immer höchstens 800 EUR, selbst wenn der berechnete Betrag 800 EUR überschreiten würde.

Beachten Sie, dass sich die angegebenen Gebühren ändern können. Daher ist es wichtig, vor der Durchführung einer Transaktion die aktuellen Tarife direkt auf der Revolut-Website zu überprüfen. Oder Sie können den genauen Betrag direkt in der App überprüfen, wo Ihnen die spezifische Gebühr für Ihre Überweisung noch vor dem Absenden der Zahlung angezeigt werden sollte.

Es ist auch zu berücksichtigen, dass bei eingehenden USD-Zahlungen auf die Bank des Empfängers (in diesem Fall das XTB-Konto) weitere Gebühren anfallen können. Diese Gebühren für den Zahlungseingang variieren je nach Bank des Absenders (Revolut) und Bank des Empfängers (XTB) sowie je nach den Korrespondenzbanken, die möglicherweise an der Transaktion beteiligt sind.

Leider ist es nicht wirklich möglich, die genaue Höhe dieser Gebühren im Voraus ohne Kenntnis der genauen Bedingungen beider Banken oder etwaiger vermittelnder Banken zu ermitteln. Alternativ können Sie XTB oder Revolut über die Kontaktdaten im Support-Chat usw. anfragen. Es ist jedoch nicht garantiert, dass sie Ihnen diese Information mitteilen.

Neben den Gebühren für den Währungsumtausch erhebt XTB auch weitere Gebühren, die transparent auf der Website oder bei uns übersichtlich in den Erfahrungen aufgeführt sind.

Wie viel investieren Sie normalerweise?

In der Praxis hängt es also davon ab, wann (wie oft oder in welchen Intervallen) und wie viel Geld Sie umtauschen. Bei kleineren Beträgen und einmaligen Einzahlungen kann der Unterschied bei einigen Dollar (einige bis maximal mehrere Dutzend Euro) liegen, was sich möglicherweise nicht lohnt. Dies gilt insbesondere in Anbetracht der Zeit, die Sie für die Gesamteinrichtung und Leitung von Zahlungen über Revolut aufwenden.

Andererseits kann sich diese „Optimierung“ der Gebühren mithilfe von Revolut lohnen, wenn Sie höhere Summen einzahlen oder Einzahlungen häufiger wiederholen möchten. In diesem Fall lohnt es sich nämlich, auch den Wechsel zu einem der kostenpflichtigen Revolut-Tarife (Premium, Metal) in Betracht zu ziehen. Die Tarife stellen zwar einen gewissen monatlichen Aufwand dar, bringen aber gleichzeitig günstigere Wechselkurse auch für höhere Beträge mit sich, die sonst das gebührenfreie Limit beim kostenlosen Tarif überschreiten würden.

Dadurch können Sie bei größeren oder häufigeren Überweisungen nicht nur bei den Gebühren sparen, sondern auch beim Wechselkurs selbst, der im Rahmen höherer Tarife in der Regel stabiler und günstiger ist, insbesondere außerhalb der regulären Handelszeiten. Diese Vorgehensweise kann auch für diejenigen Nutzer sinnvoll sein, die Revolut auch für andere Zwecke nutzen und ohnehin einen höheren, kostenpflichtigen Tarif zahlen würden.

Zusammenfassung

Es ist sinnvoll, Geld über Revolut bei XTB einzuzahlen, wenn Sie auf den richtigen Zeitpunkt für den Umtausch und das monatliche Limit achten. Die Vorteile können jedoch verschwinden, wenn Sie am Wochenende Geld tauschen oder das monatliche Gratis-Limit überschreiten.

Es ist wichtig, in Revolut die richtigen Währungen eingestellt zu haben und Geld auf das richtige Währungskonto bei XTB zu senden. Wenn Sie aber alles richtig einstellen, kann Ihnen Revolut helfen, die Kosten zu senken und einen besseren Kurs zu erhalten als den, den XTB bei der automatischen Umrechnung anbietet.

Lohnt es sich, Geld über Revolut bei XTB einzuzahlen?

Schreibe einen Kommentar

Scroll to top